Was geschah im Birgter Feld?

Eigener Bericht   Autor: Harald Schütz

Manchmal schlägt das Schicksal direkt vor der eigenen Haustür zu. Und manchmal bleibt das genau Geschehen dazu im Dunkeln. Und manchmal sind die vom Schicksal betroffenen verstrickt in nebulöse Beziehungen und Verbindungen, die sich erst bei näherem Hinsehen ganz oder wenigstens teilweise erschließen.

All das kam an einem Samstag im Juli 1962 vor den Toren Saerbecks im Birgter Feld unweit der ehemaligen Gaststätte Birkenhof zusammen.

Kurz nach Mittag stürzte dort ein 2-motoriges Sportflugzeug ab. An Bord nur 2 Personen. Der Pilot und eben jene Herzogin Helene zu Mecklenburg-Strelitz. Beide starben beim dem Absturz. Die Absturzursache konnte nie ganz geklärt werden. Fest stand aber, dass die Herzogin als Mitglied des europäischen Hochadels mit verschiedenen Königshäusern verwandt war, dass Ihr ägyptischer Ehemann in Waffengeschäfte im Auftrag des damaligen ägyptischen Präsidenten Gamal Abdel Nasser verwickelt war und dass auf das Leben der Herzogin mehrere hohe Lebensversicherungen abgeschlossen waren.  Fest steht auch, dass es nach dem Absturz zu mehreren Todesfällen kam, bei denen ein Zusammenhang mit den damaligen Auseinandersetzungen zwischen Ägypten und Israel gesehen werden konnte.

Der Absturz: Ein schlichter technisch bedingter Unglücksfall? Oder doch das Ergebnis einer professionellen Geheimdienstoperation, möglicherweise des israelischen Mossad?

Heribert Diesel, Dieter Feldmann und Josef Berkemeier haben tief gegraben, um Licht ins Dunkel zu bringen. Ihre Erkenntnisse und Ergebnisse sind in diesem Buch zusammengefasst. Sehr gut und kurzweilig, ja in Teilen sogar spannend zu lesen und mit Fotos und Zeichnungen anschaulich illustriert, sind sie den verschiedenen Theorien nachgegangen.

Wer Näheres wissen will, muss dieses Buch lesen. Eine in jeder Hinsicht zu empfehlende Lektüre. Erhältlich auf der Generalversammlung am 30.November in der Bürgerscheune zum Selbstkostenpreis von 9 Euro, zusammen mit einem Mini-Hausfreund für 10 Euro oder über den Heimatverein.

Heimatverein Saerbeck
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Nähere Hinweise zum Datenschutz findest Du in der Datenschutzerklärung