Arbeitskreis
Plattdeutscher Gesprächskreisüber uns
Plattdeutscher Gesprächskreis
Ein wichtiges heimatliches Kulturgut ist die Pflege und der Erhalt der plattdeutschen Sprache in Wort und Bild. Deshalb treffen sich in den Wintermonaten Freunde der plattdeutschen Sprache im Heimathaus. Teilnehmen kann jeder, der Interesse an dem geselligen Beisammensein hat, sei es zum Zuhören oder auch zum aktiven Miterzählen. Es werden plattdeutsche Bücher vorgestellt oder in geselliger Runde Dönekes aus dem Saerbecker Gemeindeleben erzählt. Manchmal gibt es auch Leber- oder Wurstebrot.
Berichte aus dem Plattdeutschen Gesprächskreis
Düt und dat up Platt im April
Mit dem Treffen am Dienstagabend endete die Hebst-Wintersaison der Freunde der plattdeutschen Sprache. Die Gesangsfibeln wurden verteilt..
Wurstebrot und Leberbrot satt bei Düt un Dat
Ein starker Duft durchzog beim letzten Düt un Dat Treffen am 21. Januar durchs Heimathaus. Es gab Wurstebrot und Leberbrot bis …
„Nich eene up de Pauke hauet“
Wer Platt kann, ist im Vorteil. Liesel Harlake trauert dem gewohnten Karneval nach. Ein schönes plattes Gedicht: Närrske Tiet