Foto: Heimatverein
Das Kornbrennereimuseum Saerbeck wird 25.
Der Heimatverein als Eigentümer und Träger des Museums – des einzigen seiner Art im Kreis Steinfurt – feiert dieses Jubiläum vom 18. Bis zum 20. August 2923 mit mehreren Veranstaltungen
Kornbrennereimuseum, Heimathaus und Heimatverein Saerbeck, untrennbar miteinander verbunden und im Herzen unserer Gemeinde engagiert und liebevoll gepflegt. So könnte man es in aller Kürze beschreiben. Und doch würde es nicht dem gerecht, was viele engagierte und fleißige Hände in den vergangenen 25 Jahren dort geleistet haben und auch heute noch leisten.
Die historischen Bilder von der Sanierung der Gebäude im Keller des Brennereimuseums vermitteln eindrucksvoll, welcher Herausforderung sich die „Männer der ersten Stunde“ vor 25 Jahren gestellt haben. Aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, dass mit ehrenamtlichem Engagement aus einer abrissreifen Ruine ein derartiges bauliches und technisches Schmuckstück entstehen konnte, das einzigartig im gesamten Kreisgebiet ist und jedes Jahr eine zunehmende Anzahl an Besuchern anlockt.
Mit der Sanierung der Brennerei und des Heimathauses wurden nicht nur historisch markante und bedeutsame Gebäude an exponierter Stelle in der Gemeinde vor dem endgültigen Verfall gerettet, es ist damit auch ein einzigartiges Zeugnis ländlicher und bäuerlicher Kultur erhalten worden, das jährlich mehr als 1000 Besucher anlockt und mittlerweile überregional bekannt ist.
„Fertig ist noch lange nicht fertig“
Die Helfer der ersten Stunde (v.l.): Herbert Neise, Alfred Voskort, Franz Witthacke, Peter Dütsch,...
Eine Ruine wird zum Schmuckstück
Jürgen Zepp und Harald Schütz vom Vorstand des Heimatvereins haben dazu mit Zeitzeugen gesprochen...
Die wechselvolle Geschichte der alten Kornbrennerei
Eigentümer und Betreiber des Kornbrennerei-Museums ist der Heimatverein. Foto: Heimatverein...
Mal eben ein Buch geschrieben
Haben schon mehr als 100 Stunden in ihr Buch „Eine Ruine wird zum Schmuckstück“ investiert: die...