


Feldkamps Bild
Dieses auf 1885 zu datierende sandsteinerne „Heiligenhäuschen“, auf hohem Sockel, enthält eine ebenfalls aus Sandstein gefertigte Madonna. Es steht rd. 150 m von der Emdettener Straße (B 475) entfernt und ist am leichtesten über den – ortsauswärts gesehen...
Feldmanns Bild
Das neugotische „Heiligenhäuschen“, mit einer Pieta-Statue, wurde 1906 an der neu gebauten Emsdettener Straße (heute B 475), etwa 200 m entfernt vom Hof der Eigentümerfamilie Feldmann, errichtet. In den 1990iger Jahren führte der Bau eines neuen Radweges zu einer...
Gerdemanns Bild
Das „Heiligenhäuschen“ aus Sandstein, auf hohem Sockel, wurde 1911 errichtet. Lange Jahre stand es an der Straße nach Emsdetten, in der Nähe des Hofes Gerdemann. 1956 wurde es an das Wohnhaus der Familie Gerdemann (Middendorf 30) umgesetzt. Die Rechtecknische befindet...
Gerlings Bild
Der Bildstock aus Ibbenbürener Sandstein, mit Statue, wurde 1910 gefertigt und 1911 an der Emsdettener Straße aufgestellt, etwa 100 m vom Hof Gerling entfernt. 1964 wurde er in den Garten des Bauernhofs umgesetzt. Er steht heute nur wenige Meter rechts vor dem...Kalender
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
19:00 - Spielkreis der Frauen
25
26
27
28
1
10:30 - Offenes Brennerei Museum
19:30 - Was gibt`s Neues?
15:00 - Spielkreis der Männer
5
6
7
10:30 - Offenes Brennerei Museum
10
11
12
13
14
15:00 - „ Saerbeck damals“
10:30 - Offenes Brennerei Museum
17
18
19
20
21
22
10:30 - Offenes Brennerei Museum
24
25
26
27
28
10:30 - Offenes Brennerei Museum
31
2
3
4
5
10:30 - Offenes Brennerei Museum
Veranstaltungen

4 Mai 25
Saerbeck

5 Mai 25
Saerbeck

6 Mai 25
Saerbeck
10
Mai
10 Mai 25
Tecklenburg

11 Mai 25
Saerbeck